Tourmalet

Tourmalet 2115
Tourmalet 2115

Warum nur muss man immer dieses blöde Wetter thematisieren? Es regt mich ja selber auf. Aber die letzten 3 Tage waren wirklich gruselig. 

Für heute verspricht mir meine App aber Sonnenschein, wobei der Regen in der Nacht auch nicht eingeplant war. Aber wenn es irgendwie geht, will ich die Chance nutzen, heute auf den Tourmalet zu kommen, und zwar ohne Gepäck. Der Gedanke hat mich von Anfang an beschäftigt. 

Um 9 ist nichts von Sonne zu sehen, dicke Wolken hängen in den Bergen und über der Stadt, aber es fühlt sich wärmer an. Auf dem Tourmalet gibt es angeblich 10 km Sicht. Komoot sagt, dass es 49 km und 2080 von Lourdes aus sind, 20 km zum einrollen und dann hoch. Der Radweg am Fluss entlang ist wunderschön und führt fast direkt zum ersten Anstieg, der aber in der offiziellen Version noch nicht zum Pass gehört. Erst 400 hm höher, in Esterre, steht der km 0. Ab hier sind es dann 19 km und 1400 hm. Mir egal, das Wetter bessert sich merklich. Immer mehr blau kommt zum Vorschein.

Es sind zunächst noch wenige Radler unterwegs, aber es kommen auch schon welche runter. Ich lass mir Zeit, mit den Rennrädern kann ich eh nicht mithalten und mache immer mal wieder ein Bild.

Ich genieße die Auffahrt richtig. Jeder km ist ausgeschildert mit der durchschnittlichen Steigung. Mal 7, mal 8, mal 6,5 %. Der letzte km ist mit 10 % der Steilste. Die maximale Steigung ist 13%.


Nach exakt 4 Std bin ich oben, 52 km waren es bis dahin. Etwas vespern, ein kleines Bier und schon geht es wieder an die Rückfahrt.

Nach insgesamt 104 km und 1917 hm bin ich zurück auf meinem Campingplatz. So macht Radeln Laune. Morgen also weiter in Richtung Mittelmeer. Dann wieder mit Gepäck. 

Danach mache ich noch eine kleine Tour durch die Stadt, viel morbides Ambiente, Souvenirläden, Marienfiguren und ein anschließender Blick aus der Ferne auf die Grotte. Zum Gruseln. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0