
Ab sofort ist das Wetter kein Thema mehr. Es ist und bleibt schön.
Der Plan für heute ist auch einfach. Über Sète und La Grande Motte nach Le-Grau-du-Roi. Das liegt in perfekter Distanz, an vielen Stellen am Meer entlang.
Kurz nach Adge geht der Radweg auf den Damm einer Lagune. Rechts Wasser, links Wasser. Nur noch Radler. Die Autos sind weit weg. Seele baumeln lassen. Dann kommt Sète. Hier herrscht leichtes Chaos. Am Hafen findet so was wie eine Schiffstaufe statt. Blasmusik, Umzug, Massen an Leuten und Schiffen. Und an einer Brücke ein Unfall, an dem ich mich unter Protest eines Autofahrers vorbei mogle.
Aber jetzt ist erstmal wieder Schluss mit Meerblick. Jetzt bin ich eine Zeit lang wieder an der Landstraße unterwegs. Und Sonntags ist Einkaufstag. Zumindest bis halb eins.
Und dann kommt doch noch ein schöner Radweg, der immer mal wieder den Strand streift. Was gar nicht so ungefährlich ist. Vor allem an den Stellen, wo die Strandbesucher zu ihren Autos queren, liegt immer ziemlich viel Sand, was bei den schmalen Reifen zu erhöhter Konzentration nötigt.
Auf Grand Motte bin ich gespannt. Das war vor 49 Jahren eine Sensation. Wie die Retortenstationen in den Alpen wurde Anfang der 70er eine ebensolche am Meer gebaut. Viele Pyramiden, futuristische Hochhäuser. Beim Durchfahren heute stelle ich fest, dass alles noch in gutem Zustand zu sein scheint. Aber alles ist viel grüner. Damals war alles kahl.
Le-Grau-du-Roi 5 km weiter ist in meiner Erinnerung ein Fischerdorf mit endlosen Stränden rechts und links und dazwischen ein Kanal, an dem die Fischer anlegen und entlang dieses Kanals ein paar Kneipen, an dem wir nach einem Tag am Strand unser Bier eingenommen haben. Den Kanal und die Kneipen gibt's immer noch, sogar die Austernstation, an der ich mit EvM zusammen meine ersten und letzten Austern probiert habe, steht immer noch an der gleichen Stelle.
Beim Campingplatz bin ich im Zweifel. Das war für mich immer der Bon Séjour, gegenüber der Reitstall, wo man geführte Touren durch die Camargue machen kann. Der Reitstall ist auch noch da, aber zum Strand ist es viel weiter als in meiner Erinnerung. Scheisse. Dabei war ich mindestens 4 mal da.
Morgen ist Pausen - und Strandtag, hoffentlich erkenne ich wenigsten das Wasser wieder.
Der Platz wurde damals gerade angepflanzt, heute stehen viele hohe Bäume da. Kein Vergleich mehr. 20,44 für zwei Tage. 82 km, 240 hm.
Kommentar schreiben
Hebbe (Dienstag, 05 Juli 2022 23:35)
Heute ist der 05.07.
Noch kein neuer Eintrag? Du wirst dich nicht einem vegetarischen Hai begegnet sein? �